Aktuelle News rund um die Themen Smart-City, das Förderprojekt „5 für Südwestfalen“ und Spannendes zur Digitalisierung in Menden
Digitalisierung wird erlebbar: Eröffnung der Zukunfts.Werk.Stadt Menden ist ein voller Erfolg Menden, im Dezember 2022: Hier geht es voran. "Das war der beste Tag ever!" sagt ein Schüler zu Bürgermeister Dr. Roland Schröder während er die Zukunfts.Werk.Stadt verlässt. - Am 16.12.2022 fand dort die offizielle Eröffnung der Zukunft.Werk.Stadt Menden statt. Auf einem Zukunfts-Marktplatz konnte man an 10 Ständen (bei leckeren Waffeln der Bieberschlümpfe) u.a. 3D-Druck, die virtuelle Mendener-Synagoge, einen Pepper-Roboter, das virtuelle Energiespar-Haus der Stadtwerke und eine KI, die eigene...
Ausgezeichnet: Hönnestadt bei Digitalisierungs-Fortschritt unter den besten Deutschlands. Menden. Es geht steil nach oben: In Sachen Digitalisierung ist die Stadt Menden gut unterwegs – und wurde dafür jetzt ausgezeichnet. Über 400 Kommunen wurden in einer unabhängigen Untersuchung mit Blick auf die Fortschritte untersucht, die sie im Bereich Digitalisierung im vergangenen Jahr gemacht haben. Das Ergebnis: Menden landete mit Rang 3 auf einem der Spitzenplätze. Das sorgt für große Freude bei der Stabsstelle Digitalisierung und Mendens Digitalisierungsgesellschaft mendigital GmbH: „Wahnsinn, dass wir als ‚Team Menden‘...
Sensorik, Naturwissenschaften und die Arbeit mit Daten – wichtige Zukunftskompetenzen, die auf den ersten Blick nur wenig mit Bienen und Imkern zu tun haben. Im Rahmen des Projekts „Smartes Imkern“ werden Natur- und Digitalwelten aber nun zusammengebracht: An zunächst vier weiterführenden Schulen werden Bienenstöcke mit einfachen Sensoren ausgestattet, die zum Beispiel Temperatur-, Gewichts- und Wetterdaten erfassen. Imker- und Informatik-AGs können so gemeinsam an Fragen forschen wie „wie hängen Honigertrag und Wetter zusammen?“ oder „mit welchem Futtermittel gedeiht mein Bienenvolk am...
Ergebnisse aus 1.300 Bürgerbeteiligungen wurden in zukunftsweisende Projekte übersetzt Das Förderprojekt Smart Cities hat den ersten Meilenstein erreicht: Der Rat der Stadt Menden hat im September die Smart City Strategie mit rund 20 Innovationsprojekten für die nächsten 5 Jahre verabschiedet. Im Mittelpunkt standen die Fragen „Was macht ein „smartes“ Menden 2030 aus? Wie nutzen wir die Fördergelder, um Menden mit greifbaren Digitalprojekten lebenswerter und nachhaltiger zu machen?“. Um dies zu beantworten, setzte das Team der mendigital auf umfassende Bürgerbeteiligung: Zunächst wurden...
5 für Südwestfalen präsentiert sich auf dem Südwestfalen Forum. Vor rund 200 Teilnehmer*innen präsentierten die fünf Partnerstädte zum Ende der Strategiephase ihre Ansätze. Das Team der mendigital GmbH präsentierte den aktuellen Projektstand zu Smart City-Menden unter dem Motto „Das neue WIR.“ sowie das interkommunale Leitprojekt zur Entwicklung einer offenen regionalen Datenplattform auf Basis der Fiware-Referenzarchitektur. Das Südwestfalen Forum ist ein jährliches Format der Südwestfalen Agentur GmbH und richtet sich an all jene, die sich über spannende Entwicklungen in Südwestfalen...
Auf dem Weg zur Smart City wird es für Menden nun ganz konkret: Ausgehend von wertvollen Ergebnissen aus rund 800 Bürgerbeteiligungen haben im Juni über 50 Expert*innen zu Innovationen in Handlungsfeldern wie Bildung, Mobilität oder Freizeit diskutiert: Wo gibt es für Menden Handlungsbedarf? Wo können wir mit Digitalisierung sichtbare Mehrwerte schaffen? Aus den Gesprächen entstanden zahlreiche Projektideen, die am 1.7. auf einem Projektmarktplatz weiter angereichert wurden. Die Projekte reichen von virtuellen Stadtführungen über eine Erlebnis-App und Schüler-Digitaltage bis hin zu...
Am 10.5. beginnt unsere erste Bürgerbeteiligung unter dem Motto „Menden verdient seine Brötchen – Für die ZUKUNFT“. Alle Bürger*innen sind herzlich eingeladen, online oder per Broschüre teilzunehmen. Als Dankeschön erhalten die ersten 2.000 Teilnehmer eine Tüte mit 4 Brötchen ihrer Wahl in allen Mendener Niehaves- und Grote-Filialen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Wünsche für Mendens digitale Zukunft!
Am 4. und 6.5. haben virtuelle Auftakttermine für das Smart City Projekt in der Stadtverwaltung stattgefunden. Unser Team hat dabei konkrete Projektbeispiele genutzt, um das Vorhaben mit Leben zu füllen. Alle Mitarbeiter*innen sind herzlich zur weiteren Teilnahme am Projekt eingeladen.
Ab dem 1.5. startet Robin Eisbach als neuer Geschäftsführer ins Team der mendigital. Er übernimmt die Rolle von Vera Alwart, die das Unternehmen gemeinsam mit den Gesellschaftern und Lars Salzmann erfolgreich aus der Taufe gehoben hat. Robin Eisbach bringt Erfahrungen aus 10 Jahren Digitalberatung mit und hat Menden schon bei der Bewerbung für das Smart City Förderprogramm sowie bei der 5 für Südwestfalen Rahmenstrategie begleitet.