Digitale Straßenzustandserfassung

Ziel des Projektes „Digitale Straßenzustandserfassung“ ist die kontinuierliche digitale Erfassung von Straßendaten zur Straßenzustandserfassung mit dem Ziel der Vereinfachung von Prozessen und Einbettung in das Smart City Projekt „Digitaler Zwilling“.
Neben zu erhebenden Daten werden dabei auch verschiedene Technologien analysiert, um effizientere Prozesse, Datenhoheit vor Ort und abteilungsübergreifendes Arbeiten zu ermöglichen. Durch die erfassten Daten wird die Planung von Straßenbauprogrammen und Erhaltungskonzepten vereinfacht.
Was bringt das?
- Aufbau und regelmäßige Aktualisierung eines digitalen Bestandplans aller kommunalen Straßen inkl. angrenzender Flächen (Gehwege, Grünflächen, Radwege, Parkstreifen, etc.) und der Straßenausstattung (Kanaldeckel, Schilder, Beleuchtung, etc.)
- Visuelle Zustandserfassung inklusive Einordnung nach Zustandsklassen
- Einbindung der GIS-basierten Daten in vorhandene Fachverfahren
- Systematische Bewertung des Anlagevermögens
- Datengestützte Bewertung für das Straßenbauprogramm/Erhaltungskonzept